Lamiales > Lamiaceae > Stachys sylvatica
(Stachys sylvatica)
VI — IX | Home | Auwälder. feuchte Waldschläge |
60 — 100 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonyme: Stachys cordata, Stachys foetida, Waldnessel. Hemikryptophyt, coll-mont. Zygomorphe, dunkel-purpurne Blüte mit weißer Zeichnung, deutliche Teilung in Ober- und Unterlippe. Die Staubblätter befinden sich unmittelbar unter der Oberlippe, die Bestäubung findet also durch den Insektenrücken statt. Die Scheinquirle ist 6-10blütig (hier 6-blütig), die Kronblätter sind kurz behaart. Die Krone ist etwa doppelt so lang wie der Kelch. Die gestielten Laubblätter sind breit herzförmig und ähneln den Blättern der Brennnessel (Lit). Die häufige Art kommt in allen österreichischen Bundesländern in allen Naturräumen vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
hier mit der Großen Brennnessel |
![]() |
![]() |
01.06.2020 Pucking |
![]() |
![]() |
![]() |
03.06.2007 Pucking |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"774. St. silvatica L. (Wald-Z . — Scharlachnessel — Waldandorn.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 91), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 28.04.2025